Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
foodhacking:spargelstrudel [2021-05-13 22:17]
xro created
foodhacking:spargelstrudel [2021-05-13 22:35] (current)
xro
Line 1: Line 1:
 {{tag>​rezept food}} {{tag>​rezept food}}
 +
 +{{ :​foodhacking:​spargelstrudel.shrinked.pdf |Download PDF}}
  
 <​markdown>​ <​markdown>​
 +
 +
 +# Spargelstrudel
 +
 +Rezept von Edith, 2021-05-09.
 +
 +ca. 1h Arbeit ohne Backzeit.
 +
 +Schaut mit grünem Spargelspitzen innen toll aus. Schmeckt wunderbar und leicht.
 +
 +![spargelstrudel](lib/​exe/​fetch.php?​media=foodhacking:​spargelstrudel.JPG)
 +
 +![spargelstrudel_aufgeschnitten](lib/​exe/​fetch.php?​media=foodhacking:​spargelstrudel_aufgeschnitten.JPG)
 +
 +## Zutaten
 +
 +- Blätterteig
 +- Backpapier
 +- 1 großer Mozarella
 +- 50g-70g Schwarzwälder Schinken
 +- 100-150g Bergerschinken oder Beinschinken ​
 +- ganz wenig Butter
 +- 1 Ei
 +- 1 kg Spargel (weiß und / oder grün; Stangenstärke Mittel. Muß kein Solospargel sein. Soll aber nicht der kleinste sein. Bruchspargel pass gut.)
 +- Schnittlauch
 +- Petersilie
 +- wenig Salz zum Spargelkochen
 +- Gemüsesuppenwürfel
 +- Mehl
 +- Optional: zweiter milder Käse
 +- Optional: Semmelbrösel
 +
 +## Werkzeug
 +
 +- Nudelwalker oder Flasche
 +- Gabel
 +- Backofen
 +- flache Fläche
 +- Pfanne
 +- großer Topf oder Pfanne mit viel Grundfläche um liegend Spargel zu kochen
 +- Gemüseschäler oder Spargelschäler
 +- Pinsel
 +
 +
 +
 +## Zubereitung
 +
 +### Vorbereitung Blätterteig
 +
 +1. Blätterteig auf Raumtemperatur bringen
 +2. In Papier eingerollten Blätterteig ausrollen.
 +3. Teigseite mit Mehl bestäuben
 +4. Teigseitig auf Backpapier legen und das Verpackungspapier abziehen.
 +5. auch zweite Seite mit Mehl bestäuben
 +6. Flach auswalken bzw mit Roller/​Weinflasche ausrollen
 +7. Butter flüssig machen (in Mikrowelle auf niedrigster Stufe)
 +8. Blätterteigrand mit Butter einstreichen. (Belag und Käse ist fett genug, es reicht nur den Rand zu bestreichen)
 +9. Eine Schicht (nicht übereinander,​ nicht überlappend Schwarzwälder Putenschinken auf Blätterteig legen. 2-4cm Rand auf allen Seiten freilassen.
 +
 +### Vorbereitung Streu
 +
 +![käse_brösel_petersilien_mischung](lib/​exe/​fetch.php?​media=foodhacking:​käse_brösel_petersilien_mischung.JPG)
 +
 +1. Mozarellakäse groß reiben in Schüssel vorbereiten
 +2. optional: Semmelbrösel in Butter abrösten, dem Käse untermengen
 +3. optional: Zweiten Käse grob reiben und auch in Schüssel tun. (Achtung, etwas mit leichtem Geschmack. Bergäse ist zu intensiv.)
 +
 +### Vorbereitung Backofen
 +
 +1. Backofen auf 200°C vorheizen
 +
 +### Vorbereitung Spargel
 +
 +![spargel](lib/​exe/​fetch.php?​media=foodhacking:​spargel.JPG)
 +
 +1. Spargel schälen. Ganze Oberfläche des Spargel muß glänzen. Keine Fasern dürfen übrig sein, sonst findet man die Fäden nachher zwischen den Zähnen.
 +   ​Grüner Spargel muß weniger viel geschält werden. Grün und Weiß kann auch gemischt werden.
 +2. Vom grünen Spargel, ca 2cm des weißen Teil hinten abschneiden.
 +3. Spargel 7-8 Minuten in Salzwasser kochen mit 1/4 Gemüsesuppenwürfel + Kafeelöfferl Zucker
 +   ​Spargel soll entweder liegen (viel Grundfläche) oder stehen (ganz enger Spargeltopf). Nur nicht gebogen oder schräg.
 +4. Spargel sofort herausnehmen und kalt abschrecken. (Achtung nicht heiß auf Teig legen)
 +5. Wenn die Enden noch hart sind und nicht weich zusammendrückahr,​ mit Schere mehr abschneiden.
 +
 +   
 +
 +### Alles zusammen
 +
 +1. Bergerschinken / Beinschinken (eher leichteren keinen zu gewürzten) nehmen.
 +2. Immer drei Spargelstangen in Schinken einrollen.
 +3. Damit den Blätterteig belegen. (Rand freilassen)
 +4. Geriebenen Käse (Mozarella grob gerieben.) in die Fugen dazwischen bzw drüberstreuen.
 +5. Optional 3 EL in Butter angeröstete Brösel drüberstreuen
 +6. Petersilie und / oder Schnittlauch drüber streuen.
 +7. Links und Rechts, überstehenden Teig über Spargel drüberklappen.
 +8. Von Hinten mit Hilfe des Backpapier den Strudel einrollen
 +9. Strudel soll mittig auf Backpapier und mit der Naht nach unten liegen.
 +10. Mit Backpapier auf Backblech legen
 +11. Ei aufschlagen. Hälfte Eiklar entsorgen, Eidotter und Eiklar in Verhältniss 1:1 Verquirlen
 +12. Strudel oben und seitlich überall mit dem Ei mit Pinsel bestreichen
 +13. Mit Gabel in Teig (nicht durchstecken) ein schönes kunstvolles Muster an wenigen Löchern einstechen, damit Dampf entweichen kann beim backen.
 +14. Strudel ins 200°C vorgeheizte Backrohr stellen
 +15. 20 Minuten backen lassen
 +16. Servieren
 +
 +    ​
 +
 +![alles_belegt_und_bestreut](lib/​exe/​fetch.php?​media=foodhacking:​alles_belegt_und_bestreut.JPG)
 +
 +![strudel_ungebacken_mit_ei_bestrichen](lib/​exe/​fetch.php?​media=foodhacking:​strudel_ungebacken_mit_ei_bestrichen.JPG)
 +
 +![alles_belegt_und_bestreut](lib/​exe/​fetch.php?​media=foodhacking:​strudel_fertig.jpg)
  
 </​markdown>​ </​markdown>​
realraum Graz, Brockmanngasse 15, 8010 Graz, realraum - Verein für Technik in Kultur und Gesellschaft
  • /var/lib/dokuwiki/data/attic/foodhacking/spargelstrudel.1620937073.txt.gz
  • Last modified: 2021-05-13 22:17
  • by xro