OLGA | ||
![]() ![]() |
|
This is an old revision of the document!
Ideen für Kinder-Forscher der Sacre Coeur Nachmittagsbetreung “Forschen”:
Allgemeine Infos
- Der Kurs ist jeden Donnerstag von 16-17 Uhr, die Gruppe braucht ca. 5min von Schule zu uns und wieder zurück; macht 50min Zeit für die Workshops
- Die Kinder sind zwischen 5 und 9 Jahren alt
- Termine: http://doodle.com/pz545kc9f5mfnfcs
- Budget pro Kind bring ich noch in Erfahrung
Ideen für diesmal
- 20min pro Kind und Station
- 3 Stationen geplant
- Redox-Reaktion Dionin-Versuch Farbwechsel im UV-Licht
- Knallgas-Reaktion
- Mini-Lüfter löten mit 3fach Schalter mit Widerstand für Aus/Halb-Speed/Fullspeed.
- nix was zuviel Lärm macht um Eltern nicht zu nerven (also kein Buzzer)
- Kosten recherchieren
- Blink-Schaltung ?
- Mikroskopie von Pflanzenteilen (grüne Chloroplasten fließen unterm Mikroskop) und/oder Kleinstlebewesen (Bärtierchen o.Ä.)
Erfahrungen vom letzten Mal
- Zu viele Workshops für die wenige Zeit - 10-15min sind einfach zu wenig, v.a. wenn was nicht auf Anhieb klappt
- Einfach zu verstehende Dinge funktionieren am besten: Hintergrund-Erklärungen dauern entweder zu lange und funktionieren in der Gruppe nicht so toll
Workshops:
- Löten (LED mit Widerstand, Dreh-Poti und Batterieclip; 4-5 Betreuer): Großer Stress, super angekommen, Kinder hatten was in der Hand zum Mitnehmen
- DNA-Extraktion aus Erdbeeren: alle Kinder wollten Erdbeeren zermatschen, aber leider zu wenig Zeit und (erwachsene) Hände; mit mehreren Betreuern wäre es sicher besser gegangen
- Hefe-Kultur: was ich mitbekommen hab hat Kai die Kids gut betreut, alle waren interessiert dabei; Nachbetreuung (Kultur erst am nächsten Tag fertig, wurde beim nächsten Kurstermin in der Schule hergezeigt) war aber problematisch - besser nicht mehr machen, Workshop sollte in der Stunde fertig werden
- Mikroskopie von (menschlichem und tierischem) Zellgewebe: laut Christina etwas zu komplex für die Kinder, sie wussten nicht so recht was damit anzufangen; Schluss: Workshop solle auch ohne große Erklärung irgendwie verständlich sein
realraum Graz, Brockmanngasse 15, 8010 Graz, realraum - Verein für Technik in Kultur und Gesellschaft